Konsortium der Hersteller des Pietra Piasentina
Pietra Piasentina - Torreano
Das 1965 von einer Gruppe weitblickender Handwerker gegründete Konsortium der Hersteller des Pietra Piasentina arbeitet seit 55 Jahren in diesem Gebiet mit dem Ziel, die Herkunft zu schützen und die Nutzung und Entwicklung dieses wertvollen Materials zu fördern.
Pietra Piasentina
Unser Material
Der Name „Pietra Piasentina“ stammt aus einer lustigen Legende aus dem Friaul. Laut der, die wichtigsten Kunden aus Udine diesen Stein „una Pietra che la piase“ nannten, was im friaulischen Dialekt so viel wie “ein Material, dass gefällt” bedeutet – ein Material, dass aufgrund seiner physikalischen und ästhetischen Eigenschaften besonders geschätzt wird.
Der Stein hat ein graues Erscheinungsbild mit dünnen weißen Adern und kleinen bräunlich gefärbten Strahlen. Je nach Oberflächenbehandlung verändern sich leicht die Farbtöne. Beginnend von einem Hellgrau auf der Schnittfläche bis hin zu einem Dunkelgrau nach der Oberflächenpolierung. Dadurch sind über die Oberflächenbehandlung verschiedene ästhetische Ansätze mit dem gleichen Material möglich.
Es gibt keine anderen Steine, die mit dem Piasentina vergleichbar sind. Dieser Stein eignet sich für alle Anwendungsarten von der Verkleidung von Gebäuden bis hin zur Erzeugung von Design-Objekten und Kunstwerken.

Gebürstet
Das Bürsten kann auch nach anderen Oberflächenbehandlungen durchgeführt werden.

Glanz und Mattglanz
Durch den Einsatz von Schleifscheiben mit immer feiner werdender Körnung erhält man beim Mattglanz-Schliff.

Geflammt und Gebürstet
Die Oberflächenbehandlung „geflammt und gebürstet” bedeutet das bürsten bereits geflammter Oberflächen.

Gesägt
Die Oberflächenbehandlung „gesägt“ bedeutet, dass die Zeichen, die durch die Schnittwerkzeuge entstanden sind, deutlich sichtbar sind.

Geschliffen
Das Schleifen der Oberfläche wird im so genannten trockenen Verfahren durchgeführt, d.h. ohne den Einsatz von Wasser.

Geflammt
Die als „geflammt“ bekannte Oberflächenbehandlung des Pietra Piasentina erzeugt mittels eines speziellen Wärmebrenners.

Gestockt
Das Stocken besteht in einer mechanischen Bearbeitung, die die Oberfläche des Pietra Piasentina faltig und noppenartig erscheinen lässt.
In allen Dingen der Natur ist etwas Wunderbares
- Aristotele -